Am 21.12.2012 ist nach der ditten Stunde Schulschluss.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ganz tolle Ferien.
Am 14.1.2013 beginnt die Schule wieder nach Plan.
Am 17.11. fand gemeinsam mit der Stadtkapelle Wetter bereits der vierte musikalische Nachmittag an der Burgwaldschule Wetter statt. In diesem Rahmen überreichte der erste Vorsitzende der Stadtkapelle Wetter e.V. Karl-Heinz Brössel einen Scheck über 500,-€ an den Förderverein der Schule.
Den Auftakt machte ein fast zweistündiges Programm in der Sporthalle. Stadtkapelle und Jugendorchester begeisterten unter der Leitung von Mario Eberling mit Auszügen aus ihrem Repertoire. Die Beiträge reichten von klassischen Märschen und Polka bis zu moderner Filmmusik und Pop. Auch die Premiere des neugegründeten Schulchors unter der Leitung von Klaus Fillsack und die Beiträge der Klassen 3a, 3b und 4a waren ein voller Erfolg. Die Klasse 4c wurde begleitet von den beiden Trompetern Lennart Reichelt und Alexander Palicki, die ihr Interesse für Blechblasinstrumente auf dem letzten musikalischen Nachmittag entdeckt haben.
Anschließend konnten sich Eltern und Kinder bei Kaffee und Kuchen stärken und sich in den Räumen der Burgwaldschule über die verschiedenen Instrumente (z.B. Klarinette, Querflöte, Posaune, Schlagzeug, Trompete, usw.) informieren und diese auch ausprobieren.
Wir danken der Stadtkapelle und allen fleißigen Helfern für einen beschwingten Nachmittag.
Die Klasse 3b hat sich am Bastelwettbewerb “OINKY 2.0″ der Sparkasse beteiligt. Mit viel Spaß und Kreativität wurden einfache Sparschweine zu wahren Kunstwerken. Am 24.11. konnten in Marburg dann fast 4000 Schweine-Kunstwerke aus 4 verschiedenen Kategorien (Kindergarten, Schüler, Erwachsene und Gebrüder Grimm) bewundert werden. Welches da wohl zum Schönsten gewählt wird?
Schon zum vierten mal werden am Standort Wetter Schüler der dritten und vierten Klassen zu “Schulsanitätern” ausgebildet. Die Ausgbildung wird von den Maltesern unterstützt und erfolgt ehrenamtlich durch Frau Mütze-Jesberg, die Mutter einer unserer Schülerinnen.
Leseratten außer Rand und Band – das war das Motto des diesjährigen Lesefestes an der Burgwaldschule Wetter.
Schon seit einigen Wochen war die Aufregung in den Klassen groß. Alle Kinder bereiteten sich auf den Wettbewerb in ihrer Klasse vor. Sie lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor und stellten sich den kritischen Bewertungen ihrer Mitschüler.
Aus jeder Klasse kamen zwei bis drei Kinder in die Ausscheidung am letzten Donnerstag vor den Osterferien.
Morgens kamen die Kinder aus den Außenstellen Mellnau und Oberrosphe in den Standort nach Wetter, um auch die Leseatmosphäre zu schnuppern.
In der ersten Runde starteten die Kinder der Klassen 1 und 2. Sie lasen jeweils eine Minute und wurden von einer Jury bestehend aus drei Elternvertretern und drei Lehrern beurteilt.
Bevor in der zweiten Runde die Kinder der Klassen 3 und 4 einen bekannten und auch einen unbekannten Text lasen, gab es eine Überraschung: Bürgermeister Spanka kam als Pate des Lesefestes und reihte sich selbst mit einem lustigen Text in die Gruppe der Vorlesenden ein.
Er wurde mit spontanem Beifall und den Lachsalven der Zuhörer belohnt.
In der vorlesefreien Zeit hatten sich die Klassenlehrerinnen die unterschiedlichsten Angebote rund ums Lesen ausgedacht. So kam in eine Klasse eine Vorleseoma, in einer anderen wurde zu einem Buch gebastelt, es wurden Rätsel zu unterschiedlichen Lesetexten gelöst oder besondere Bilderbücher vorgestellt.
Am Ende des etwas anderen Schultages standen dann die drei Gewinner aus jedem Jahrgang fest. Alle Kinder versammelten sich auf dem Schulhof, als die Sieger ihre Buchpreise erhielten und alle anderen Vorleser ihre Trostpreise.
Organisatoren und Mitwirkende waren sich einig: Im nächsten Jahr wird es eine Neuauflage geben.
Am 31.01.2012 wurde unsere Schulleiterin Elisabeth Marx-Babion und unsere Kollegin Christa Lieber feierlich von der gesamten Schule verabschiedet. Hier seht ihr einige Eindrücke von den Feierlichkeiten.
Ausflug der Klasse 3b zur Feuerwehr in Wetter.